Die drei Typen nach WHO
Typ I – Klitordektomie
Bei Typ I wird die äußere, sichtbare Klitoris und/oder Klitorisvorhaut teilweise oder vollständig entfernt.
Typ Ia: Entfernung der Klitorisvorhaut
Typ Ib: Entfernung der Klitorisvorhaut und der Klitoriseichel
Typ II – Exzision
Typ II: teilweise oder vollständige Entfernung des äußerlich sichtbaren Teils der Klitoris und der inneren Schamlippen mit oder ohne Beschneidung der äußeren Schamlippen (Exzision).
Typ IIa: Entfernung der kleinen Schamlippen
Typ IIb: Entfernung der kleinen Schamlippen und ganz oder teilweise Entfernung der Klitoriseichel
Typ IIc: Entfernung der kleinen und großen Schamlippen und ganz oder teilweise der Klitoriseichel
Typ III – Infibulation
Typ III: Verengung der Vaginalöffnung mit Bildung eines deckenden Verschlusses, indem die inneren und/oder die äußeren Schamlippen aufgeschnitten und zusammengefügt werden, mit oder ohne Entfernung des äußerlich sichtbaren Teils der Klitoris.
Typ IIIa: Abdeckung durch Aufschneiden und Zusammenfügung der kleinen Schamlippen
Typ IIIb: Abdeckung durch Aufschneiden und Zusammenfügung der großen Schamlippen