Fachinformationen für den Flüchtlingsbereich
![]() |
Weibliche Genitalverstümmelung im Flüchtlingskontext – Herausforderungen und Handlungsempfehlungen Plan International Mai 2019 – 48 Seiten PDF-Download – Größe: 1,83 MB Sehr umfangreiche und empfehlenswerte Dokumentation |
|
![]() |
Intervention bei weiblicher Genitalverstümmelung – Anlage zur Arbeitsrichtlinie zum Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII Handlungsempfehlung der Hamburger Jugendämter Januar 2013 – 19 Seiten PDF-Download – Größe: 264 K Diese Fachinformation soll den Fachkräften des Allgemeinen Sozialen Dienstes einen Einblick in die spezielle Thematik geben, sensibilisieren und eine erhöhte Sicherheit im Handeln zum Schutz von bedrohten Mädchen und jungen Frauen vermitteln. |
|
![]() |
Intervention und Unterstützung bei Weiblicher Genitalverstümmelung – Möglichkeiten interdisziplinärer Fallzusammenarbeit Fachveröffentlichung des überbehördlichen “Hamburger Runden Tisches gegen Genitalverstümmelung” Herausgeber: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, Hamburg 32 Seiten PDF-Download – Größe: 1 mb Auch die zweite Grundinformation ist für Sie wichtig. Sie enthält als Themenschwerpunkte Handlungsoptionen bei Verdachtsfällen / Gefährdungssituationen und Unterstützungsmöglichkeiten nach vollzogener weiblicher Genitalbeschneidung. |
|
![]() |
Weibliche Genitale Beschneidung – Umgang mit Betroffenen und Prävention Empfehlungen für Angehörige des Gesundheitswesens und weitere potentiell involierte Berufsgruppen Dr. med. Christoph Zerm, AG Frauengesundheit in der Entwicklungszusammenarbeit Tropengynäkologie e.V., Sektion der DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) 2007 – 35 Seiten PDF-Download – Größe: 933 k Dr. med. Christoph Zerm hat wie wenige andere Gynäkologen Erfahrungen im In- und Ausland gesammelt und gibt hier eine gut verständliche Zusammenfassung seines Wissens weiter. Das ist eine wichtige Grundlage für medizinisches Personal aller Bereiche. |
|
![]() |
Eine empirische Studie zu weiblicher Genitalverstümmelung in Deutschland – Daten – Zusammenhänge – Perspektiven, INTEGRA / RAMBOLL, Januar 2017 – 112 SeitenPDF-Download – Größe 9,2 mB |
|
Trauma-Ambulanzen
in Nordrhein / Bereich des LVR (Raum Aachen, Bonn, Köln, Düsseldorf, Duisburg, Essen) in Westfalen / Bereich des LWL (Raum Bielefeld, Bochum, Dortmund, Gelsenkirchen, Münster und Soest) |