Filme
Filme sind für die Bildungsarbeit besonders gut geeignet. Der Film „Wüstenblume“, der die Geschichte von Waris Dirie erzählt, ist ein Klassiker und wurde von Millionen gesehen. Entsprechend gut lässt er sich einsetzen, wenn Sie im internen Kreis für das Thema Mädchenbeschneidung sensibilisieren wollen. Allerdings ist der Film auch abendfüllend. Wenn Sie nicht so viel Zeit zur Verfügung haben, können Sie auch bestimmte Teile des Filmes herausgreifen.
Wir arbeiten in unseren Workshops gern mit dem Film „Bolokoli“, den es aber leider nur auf VHS gibt. Aber die Aussagen der betroffenen Frauen und der Beschneiderin sind sehr aufschlussreich und sensibilisieren die TeilnehmerInnen.
![]() |
![]() |
Wüstenblume Spielfilm von Sherry Hormann, 2009. Die Geschichte von Waris Dirie. – ab 12 Jahre – 22 Minuten – Learning by Viewing PDF-Download |
![]() |
Bolokoli – Mädchenbeschneidung in Mali – Dokumentarfilm von Rita Erben, 2000, Deutscher Menschenrechts-Filmpreis 2000, Eine Welt Filmpreis NRW 1999 – ab 16 Jahre – 29 Minuten |
|
![]() |
Hibos Lied – Dokumentarfilm von Renate Bernhard und Sigrid Dethloff – ab 16 Jahre – 55 Minuten – Renate Bernhard kann als Referentin angesprochen werden |
|
![]() |
Moolaadé – Bann der Hoffnung – Spielfilm von Ousmane Sembéne – ab 12 Jahre – 120 Minuten |