Rekonstruktion

Rekonstruktion möglich machen

Weibliche Genitalbeschneidung lässt Frauen und Mädchen in einer Form leiden, die wir uns nur schwer vorstellen können. Die Menstruation ist für sie die Hölle, die Geburten höchst gefährlich. Es sind aber auch die täglichen Einschränkungen, die Mädchenbeschneidung für die Frauen zu einer Tortur machen. Wenn diesen Frauen nicht nur ein schmerzfreies Leben, sondern sogar eine ausgefüllte Sexualität zurückgegeben werden kann, ist das jede Anstrengung wert!

 

Seit September 2024 ist Dr. O’Dey nicht mehr am Luisenhospital Aachen tätig. Ab Anfang 2025 wird er hier tätig sein

PD Dr. med. Dan mon O’Dey
Geschäftsführender Chefarzt
O‘Dey-Clinic: Genital and Body Surgery
SALUTEM OP Privatklinik GmbH
Eppelheimer Str. 8
D-69115 Heidelberg

Email: info@odey-clinic.de
www.odey-clinic.de
TEL.: 0170-9699700

 

Einzigartige Operationsmethode
Details anzeigen

Nach wie vor ist Herr PD Dr. Dan mon O’Dey in Deutschland der einzige Chirurg, der Frauen eine vollständige Rekonstruktion ihrer Genitalien gewährleisten kann. Diese hat er selbst in vielen Jahren der Forschung zur Wiederherstellung von Frauen, die nach einem Vaginakarzinom eine Totaloperation erleben mussten, entwickelt.

Durch den Runden Tisch NRW ist Dr. O’Dey auf das Problem der weiblichen Genitalbeschneidung aufmerksam geworden und hat seitdem hunderten Frauen ihre Würde wiedergegeben. Durch einen Brand wurde sein bundesweit einzigartiges Zentrums für Rekonstruktive Chirurgie weiblicher Geschlechtsmerkmale, zerstört. Aktuell ist er in seiner O’Dey Private Practice in der Salutem Praxisklinik in Heidelberg tätig.

Besonders wichtig sind die Rekonstruktions-OPs von Dr. O’Dey aber auch für die von brutaler Gewalt in Kriegen und auf der Flucht gezeichneten Frauen, deren Genitalien bewusst zerstört wurden. Wir haben in Vorträgen von Dr. O’Dey die Bilder einer durch die Einführung einer Eisenstange zerstörten Vagina und die erfolgreiche Wiederherstellung sehen können.

Wir wollen den Weg freimachen für ein Kompetenzzentrum für Rekonstruktive Chirurgie weiblicher Genitale in NRW, die sowohl den Frauen nach FGM_C, nach einem Vaginakarzinom und nach kriegsbedingten Schädigungen. Dies sollte mit einer Lehrtätigkeit für Herrn PD Dr. Dan mon O’Dey.

Details schließen

 

Auf die Rekonstruktion vorbereiten: Medizinische Sprechstunde Düsseldorf

Details anzeigen

Jawahir Cumar organisiert seit 20 Jahren die Beratungsstelle stop mutilation e.V. in Düsseldorf und gemeinsam mit Ärzt:innen die Medizinische Sprechstunde.

Alle Frauen haben ein unbedingtes Recht auf die bestmögliche Behandlung. Das scheint nicht überall zu gelten, so dass Frauen, vielleicht auch durch mangelnde medizinische Fachkenntnisse große gesundheitliche Probleme nach Operationen haben. Das beginnt schon bei der Defibulation und gilt erst recht für die Rekonstrutkion.Die medizinischen Sprechstunden finden regelmäßig in den Räumen der Beratungsstelle stop mutilation in Düsseldorf statt.

Es beraten: Dr. med. Christoph Zerm, Gynäkologe und Agathe Romanski-Ordas, Gynäkologin und Jawahir Cumar
Sprechstunde@kutairi.de

Beratungsstelle stop mutilation e.V., Roßstraße 31, 40476 Düsseldorf, Frau Jawahir Cumar, Tel: 0211/ 93 88 57 91, j.cumar@stop-mutilation.org, 
www.stop-mutilation.org

 

Details schließen

 

Finanzielle Probleme lösen: Fonds REKONSTRUKTION

Details anzeigen

Wir mussten feststellen, dass einige Kosten nicht von den Krankenkasse oder Ämtern übernommen werden. Wo dies nicht möglich ist, springt der Fonds REKONSTRUKTION ein. So können beispielsweise Fahrt- und Hotelkosten, wo nötig auch für die Begleitung, übernommen werden. Bitte wenden Sie sich an uns: rekonstruktion@kutairi.de

An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an die Spender:innen, die damit vielen Frauen den Weg nach Aachen geebnet haben.

Spenden sind nach wie vor sehr willkommen: Online-Spenden, Bankverbindung: Kontoinhaber FRIEDENSBAND, GLS-Bank, DE65 4306 0967 4003 1362 01, BIC GENODEM1GLS, Stichwort: Rekonstruktion. Sie erhalten selbstverständlich eine Spendenquittung und gern eine Information, was wir mit den Spenden machen.

 

Details schließen