AKTUELLES - Seite 14

Sind Sie mit den NEWS zufrieden? Möchten Sie intensiver informiert werden? Bewerten Sie uns

Ostschweiz und Liechtenstein: Anlaufstelle gegen Mädchenbeschneidung

16.12.2022
Details anzeigen

Weibliche Genitalbeschneidung bezeichnet die teilweise oder vollständige Entfernung oder Verletzung der äusseren weiblichen Geschlechtsorgane. In der Schweiz sind ca. 22’000 Frauen und Mädchen von der Genitalbeschneidung bedroht oder betroffen.

Kontakt

Details schließen

Petition für mehr Zeit: Ärztin in Not

01.12.2022
Details anzeigen

Viele Ärzt:innen haben Probleme damit, ihre Leistungen abzurechnen, wenn ihre Patient:innen mehr Zeit brauchen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn es mehrfach traumatisierte Menschen sind, wenn sie eine andere Sprache oder wenn sie als Kinder oder Senior:innen mehr Aufmerksamkeit brauchen. Die Münchner Gynäkologin Dr. Eiman Tahir wurde zu einer Geldstrafe verurteilt , weil sie die Zeit nicht verknappen wollte. Zahlt sie diese nicht, soll sie ins Gefängnis kommen! Petition > München.tvAugsburger Allgemeine

Details schließen

Flüchtlingsräte: Geflüchtete Frauen besser schützen

01.12.2022
Details anzeigen

Deutschland muss nach Ansicht von Pro Asyl und der Flüchtlingsräte der Bundesländer größere Anstrengungen unternehmen, um geflüchtete Frauen vor Gewalt zu schützen und sie menschenwürdig aufzunehmen. Mit dem Krieg in der Ukraine, Unterdrückung und massiver Gewalt in Afghanistan und im Iran zeige das Jahr 2022 sehr deutlich, dass Frauen von Krieg und Krisen häufig besonders betroffen seien, hieß es in einer Erklärung zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Freitag. Quelle

Details schließen

Fachtagung Rekonstruktion – verpasste Chance

30.11.2022
Details anzeigen

Die Fachtagung der Koorinierungsstelle FGM/C am 30.11.2022 sollte eigentlich dazu dienen, die beiden gegensätzlichen OP-Techniken von Dr. von Fritschen und PD Dr. med. O’Dey gegenüberzustellen und Raum zu geben für gegenseitiges Lernen. Leider war beide Fachleute nur jeweils 20 Minuten vorgesehen und das in einer 210 minütigen Veranstaltung.  Das führte dazu, dass mehrere Teilnehmer:innen die Vermutung äußerten, dass das beabsichtigt war.  Pressemitteilung der Koordinierungsstelle.

 

Details schließen

Belgien: 3 Millionen Euro gegen Beschneidung

26.11.2022
Details anzeigen

„Unser Land wird in den nächsten drei Jahren zusätzlich 3 Millionen Euro investieren, um die weibliche Genitalverstümmelung zu bekämpfen. „Der Kampf gegen Gewalt gegen Frauen ist eine Priorität der belgischen Entwicklungszusammenarbeit.“ Belgien spendet das zusätzliche Budget für ein spezielles Programm von Unicef und UNFPA, die sich unter anderem für die Gesundheit schwangerer Frauen und den Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt einsetzt. Weiterlesen

Details schließen

Niederlande: Hausärzte wissen zu wenig

11.11.2022
Details anzeigen

Hausärzte tun zu wenig, um die weibliche Beschneidung verhandelbar zu machen, lautet das Fazit einer Studie zur weiblichen Genitalbeschneidung in den Niederlanden. Ärzte haben unzureichendes Wissen, wenig Einblick in Hochrisikoländer und keine Zeit, das Gespräch zu beginnen.“Eine Somalierin erzählte mir, dass die Reaktion des Arztes ihr das Gefühl gab, dass etwas mit ihr nicht stimmte“, sagt Ramin Kawous. „Der Arzt sah, dass sie beschnitten war, schockierte, sprach über Verstümmelung. Es kann sehr schädlich sein, in den Niederlanden gesagt zu bekommen, dass man verstümmelt ist.“Weiterlesen

Details schließen

Ärztetag: Verankerung in Weiterbildungsordnung prüfen

30.05.2022
Details anzeigen

Antrag beim 126. Ärztetag in Bremen: Verankerung von grundlegenden Kenntnissen und Fähigkeiten zum Thema „weibliche Genitalverstümmelung“ in der (Muster-)Weiterbildungsordnung. Qualifizierte ärztliche Hilfe ist für die Betroffenen von entscheidender Bedeutung, denn sie leiden unter den Folgen der Form- und Funktionsstörung des äußeren Genitals, unter wiederkehrenden Infektionen durch Abflussbehinderungen von Urin und/oder Menstrualblut, unter mechanisch bedingten Gewebezerreißungen im Rahmen des Geschlechtsverkehrs oder bei Geburten sowie unter Narbenschmerzen und psychischen Erkrankungen. Weiterlesen

Details schließen

Ärztetag: Präventive ärztliche Beratung im Rahmen der Kinder- und Jugenduntersuchungen

27.05.2022
Details anzeigen

Der 126. Ärztetag in Bremen: Eine wichtige Möglichkeit zur FGM/C-Prävention ist das Führen von ärztlichen Aufklärungsgesprächen mit den Eltern von Mädchen, welche aus FGM/C-Prävalenzländern stammen. Dabei sollten die negativen gesundheitlichen, sozialen und psychischen Folgen von FGM/C kultursensibel in den Fokus gerückt werden. In diesem Zusammenhang bietet sich an, ohnehin stattfindende Begegnungen in den Arztpraxen im Rahmen von Kindervorsorgeuntersuchungen zu nutzen, um für dieses Thema zu sensibilisieren. Es wäre deshalb zielführend, im gelben Kinderuntersuchungsheft auf der Seite „Checkliste U6“ eine Dokumentation eines präventiven ärztlichen Beratungsbedarfs zum Thema FGM/C zu ermöglichen und für eine solche Beratung eine entsprechende Abrechnungsmöglichkeit zu schaffen. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte unterstützt dieses Anliegen. Weiterlesen

Details schließen

Roman: Elizabeth George: Was im verborgenen ruht 

22.05.2022
Details anzeigen

Es geht um eine tote schwarzen Polizistin, um Rassismus in einer nigerianischen Gemeinde Londons und um weibliche Genitalverstümmelung. „Frauen bluten, dienen, kriegen Kinder und sterben“, lässt George eine Figur in ihrem Roman sagen, „Das hat Gott nun mal so bestimmt“. Dieser Roman ist ein buchlanger Protest gegen diese Aussage. Goldmann-Verlag, 800 Seiten

Details schließen

Vorbereitungstreffen zum Runden Tisch

17.05.2022
Details anzeigen

Wir haben uns gedacht, dass das ein spannendes Thema wird: „Mitdenken der Mädchen“. Allein die Vorbereitungsrunde hat schon Spaß gemacht. Ein tolles Thema.

Details schließen