AKTUELLES - Seite 13
Sind Sie mit den NEWS zufrieden? Möchten Sie intensiver informiert werden? Bewerten Sie uns
Studie: Retrospektive Analyse einer 10-jährigen Geburtskohorte in Österreich
16.01.2023
Details anzeigen
Studie: Retrospektive Analyse einer 10-jährigen Geburtskohorte in Österreich
„Female genital mutilation/cutting incidence, diagnostic capacities, and obstetric outcomes among migrant women: a single-center retrospective analysis in a 10-year birth cohort in Austria“
Praktische Erfahrungen in der Betreuung von Frauen mit weiblicher Genitalverstümmelung/Beschneidung (FGM/C) sind in Österreich selten. Betroffene Frauen benötigen jedoch eine spezialisierte gynäkologische und geburtshilfliche Versorgung. In unserer Region gibt es derzeit weder eine offizielle Beratungsstelle noch speziell ausgebildetes medizinisches Personal, um auf die besonderen Bedürfnisse von Frauen nach FGM/C einzugehen. Ziel dieser Studie war es, den potenziellen Bedarf an geburtshilflicher Versorgung für Frauen zu ermitteln, die sich in unserer Region FGM / C unterzogen haben. BMC Public Health
Nigeria: 500 kuria girls escaped fgm initiation done in december
15.01.2023
Details anzeigen
Nigeria: 500 kuria girls escaped fgm initiation done in december
Mehr als 500 Kuria-Mädchen wurden vor einer Beschneidung im Dezember gerettet
Statistik: Asylanträge Dezember 2022 und Gesamtjahr 2022
13.01.2023
Details anzeigen
Statistik: Asylanträge Dezember 2022 und Gesamtjahr 2022
Aus der monatlich veröffentlichten Asylgeschäftsstatistik für den Dezember 2022 geht hervor, dass unter den 10 stärksten Herkunftsländern zwei sind, die für uns wichtig sind: Irak mit 1.042 Personen und Somalia mit 327 Personen. In der Asylgeschäftsstatistik des Gesamtjahres 2022 sind der Irak mit 16.328, Somalia mit 4.360 und Eritrea mit 4.020 Personen verzeichnet. BamF
Nigeria: Repräsentatenhaus für höhere Strafen
11.01.2023
Details anzeigen
Nigeria: Repräsentatenhaus für höhere Strafen
Das Repräsentantenhaus in zweiter Lesung einen Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes über Gewalt gegen Personen (Verbot) von 2015 verabschiedet. Der Antrag sieht eine Freiheitsstrafe von vier Jahren oder eine Geldstrafe von nicht mehr als 200.000 Naira (ca. 40.000 Euro) für jede Person, die weibliche Genitalbeschneidung durchführt. Das soll auch für jeden gelten, der einen anderen beauftragt, eine solche Beschneidung durchzuführen. Weiterlesen
Petition für mehr Zeit: Der bayerische Gesundheitsminister unterstützt Ärztin
07.01.2023
Details anzeigen
Petition für mehr Zeit: Der bayerische Gesundheitsminister unterstützt Ärztin
Wir berichteten über die Münchener Ärztin Dr. Eiman Tahir. Nun hat sich Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat das Bundesgesundheitsministerium gewandt und eine auskömmliche Vergütung ärztlicher Leistungen bei der Behandlung genitalverstümmelter Frauen und Mädchen gefordert.„Die gynäkologische Grundpauschale deckt den Aufwand für die Behandlung genitalverstümmelter Frauen und Mädchen bei weitem nicht ab. Auch die zusätzlich ansetzbaren Gebührenordnungspositionen können in diesem Fällen keine oder nur teilweise Abhilfe schaffen.“ Presseerklärung Bayerische Staatsregierung
Österreich: FGM/C Koordinationsstelle
04.01.2023
Details anzeigen
Österreich: FGM/C Koordinationsstelle
Im Rahmen der FGM/C Koordinationsstelle leistet das Österreichische Rote Kreuz zusammen mit dem Frauengesundheitszentrum FEM Süd, den Frauengesundheitszentren Linz und Salzburg und dem MEN Männergesundheitszentrum, Beratung- sowie Aufklärungs- und Präventionsarbeit zum Thema weibliche Genitalverstümmelung. Ziel der FGM/C Koordinationsstelle ist es, eine Anlaufstelle für Hilfesuchende, Expert:innen, Fachkräfte und Communities zu sein und alle Akteur:innen miteinander zu vernetzen. Webseite Österreichische Rote Kreuz
Statistik: Asylanträge November 2022
02.01.2023
Details anzeigen
Statistik: Asylanträge November 2022
Aus der monatlich veröffentlichten Asylgeschäftsstatistik für den November 2022 geht hervor, dass unter den 10 stärksten Herkunftsländern zwei, die für uns wichtig sind: Irak mit 1.223 Personen und Eritrea mit 379 Personen. Asylgeschäftsstatistik November 2022
Flüchtlingsrat NRW – Wichtige Online-Meetings
02.01.2023
Details anzeigen
Flüchtlingsrat NRW – Wichtige Online-Meetings
Der Flüchtlingsrat NRW führt regelmäßig Austausch-Meetings zu auch für uns wichtige Themen durch. Es ist praktisch, die in vielen Jahren gewonnene Kompetenz, gerade im Bereich Aufenthalts- und Asylrecht, wahrzunehmen.Online-Veranstaltungen im Januar
Newsletter Dezember 2022
31.12.2022
Details anzeigen
Newsletter Dezember 2022
In unserem letzten Newsletter des Jahres 2022, versendet tatsächlich um 23 Uhr, haben wir vor allem die Kurzdarstellung der verschiedenen Formen operativer Versorgung von Frauen mit Zustand nach FGM von Dr. med. Christoph Zerm vorgestellt und in diesem Zusammenhang die Medizinische Sprechstunde: Probleme von betroffenen Frauen nach Operation. PDF-Fassung: Newsletter
Uganda: Katastrophale Situation der Frauen und Mädchen
30.12.2022
Details anzeigen
Uganda: Katastrophale Situation der Frauen und Mädchen
„Die vom Uganda Bureau of Statistics (UBOS) durchgeführte nationale Erhebung über Gewalt gegen Frauen ergab, dass 95 % der Frauen seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche oder sexuelle Gewalt oder beides erfahren haben. 56 % der Frauen hätten sexuelle oder körperliche Gewalt in der Partnerschaft oder beides erlebt , 34 Prozent der Frauen im Alter von 20 bis 24 Jahren waren vor dem Alter von 18 Jahren verheiratet oder liiert, und 7 Prozent waren vor dem Alter von 15 Jahren verheiratet. Aus den verfügbaren Daten geht außerdem hervor, dass 13 % bzw. 52 % der Mädchen und Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren eine Genitalverstümmelung erlitten haben“. Weiterlesen