Fortbildungen zu FGM_C

Hier finden Sie Seminare, Fortbildungen und Veranstaltungen.

Einführung in das Thema weibliche Genitalbeschneidung (FGM/C)

 18.11.2025
 12:00 – 14:00
 Zoom-Meeting
Anmeldung per Mail: yuna@lobby-fuer-maedchen.de
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Die Fachstelle YUNA Rheinland – zur Prävention von und Intervention bei weiblicher Genitalbeschneidung (FGM/C) bietet jeden Monat ein kostenfreies Webinar „Einführung in das Thema weibliche Genitalbeschneidung (FGM/C)“
an. Die Veranstaltung beinhaltet einen Einstieg in die Thematik, mit der Möglichkeit des anschließenden Austauschs und findet über ZOOM statt. Nach der Anmeldung unter yuna@lobby-fuer-maedchen.de erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, sofern noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Lesung: Ntailan Lolkoki mit ihrem Buch „Flügel für den Schmetterling – Der Tag, an dem mein Leben neu begann“

 20.11.2025
 17:30 – 19:30
 Vor Ort
ÖFFNEN SCHLIEßEN

am Donnerstag, 20. November 2025, findet im Dortmunder Rathaus eine besondere Lesung mit Ntailan Lolkoki statt. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Sie – auch im Rahmen des Internationalen Gedenktags gegen Gewalt an Frauen – noch einmal herzlich erinnern und einladen.

In ihrem Buch „Flügel für den Schmetterling – Der Tag, an dem mein Leben neu begann“ erzählt Ntailan Lolkoki ihre persönliche Geschichte: von der Erfahrung weiblicher Genitalbeschneidung (FGM/C) und dem langen Weg zu Heilung, Selbstbestimmung und Lebensmut.

Die Lesung gibt eindrucksvolle Einblicke in ein Thema, über das noch immer viel zu selten gesprochen wird – und zeigt zugleich, dass Veränderung und Empowerment möglich sind.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit der Autorin sowie mit Expert*innen aus der Dortmunder Hilfestruktur, unter anderem Bintou Bojang vom Verein Crocodile e.V.

Eintritt frei

Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert vom Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund, dem Fachreferat Beratung und Hilfen bei sexualisierter Gewalt des Jugendamtes sowie der Arbeitsgemeinschaft Dortmunder Frauenverbände.

Sensibilisierung und Informationen zu Kinderschutz und Unterstützungsmöglichkeiten für betroffene Familien

 24.11.2025
 14:00 – 16:00
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Vortrag: Sensibilisierung und Informationen zu Kinderschutz und Unterstützungsmöglichkeiten für betroffene Familien
Referent: Günter Haverkamp, Journalist, Bildungsportal KUTAIRI, Leiter des Runden Tisches FGM/C Deutschland

In den pädagogischen Feldern, in der Arbeit mit und für Schüler*innen, können Begegnungen zu schwierigen Themen führen, die verunsichern. So ein komplexes Thema ist beispielsweise die weibliche Genitalbeschneidung (englisch: Female Genital Mutilation/Cutting, FGM/C).
FGM/C ist eine Menschenrechtsverletzung, die das Recht der Mädchen und der Frauen auf gesundheitliche Unversehrtheit und Selbstbestimmung negiert. FGM/C ist ein weltweites Problem, das in Deutschland aufgrund von Migration
auch ein Thema ist.
Wie kann man mit dem Thema respektvoll und kultursensibel umgehen?
Wie kann man betroffenen Frauen und bedrohten Mädchen dabei helfen?
Für eine professionelle Handlungskompetenz ist es wichtig, dass Sicherheit über das Vorgehen in Verdachtsfällen besteht und dass Fachkräfte und Institutionen einen kultursensiblen Umgang mit betroffenen Familien finden.

Ferienbeschneidung – warum Mädchen besonders gefährdet sind

 02.12.2025
 14:00 – 15:30
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Jawahir Cumar und Günter Haverkamp erklären, wie Anzeichen auf eine eventuelle Ferienbeschneidung erkannt werden können und welche Formen es gibt.

Weitere Informationen finden Sie hier

74. Runder Tisch NRW gegen FGM_C – präsent

 09.12.2025
 17:00 – 14:00
 Vor Ort
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Qualitätssicherung bei Defibulation-OPs

Nicht erst beim letzten Treffen des Runden Tisches NRW wurde festgestellt, dass die Ärzt*innen, die Defibulationen vornehmen, wenig Unterstützung haben und dass es dringend Fortbildungen für sie geben muss. Das wollen wir anstoßen oder selbst durchführen.

Grundsätzliche Klärung

Dr. med. Chistoph Zerm hat eine klärende Schrift verfasst, die wir für ihn in ein eBook verwandelt haben. Sie können es in jedem PC, Laptop oder Tablet öffnen – beim Handy wird es ein wenig schwierig sein, es zu lesen. Wir legen seine Definition unserer Diskussion zugrunde, empfehlen das Buch daher als Lektüre. zum eBook

 

8. Runder Tisch Deutschland gegen FGM_C – online

 10.12.2025
 16:30 – 14:00
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Verabschiedung des Positionspapiers

Nachdem wir in vielen Sitzungen so intensiv an unseren Forderungen an die Politik gearbeitet haben und sie in ein Positionspapier einfließen ließen, wollen dies  nun im Plenum verabschieden und die Übergabe an die Regierung / Bundestag besproechen.

Einführung in das Thema weibliche Genitalbeschneidung (FGM/C)

 11.12.2025
 13:00 – 15:00
 Zoom-Meeting
Anmeldung per Mail: yuna@lobby-fuer-maedchen.de
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Die Fachstelle YUNA Rheinland – zur Prävention von und Intervention bei weiblicher Genitalbeschneidung (FGM/C) bietet jeden Monat ein kostenfreies Webinar „Einführung in das Thema weibliche Genitalbeschneidung (FGM/C)“
an. Die Veranstaltung beinhaltet einen Einstieg in die Thematik, mit der Möglichkeit des anschließenden Austauschs und findet über ZOOM statt. Nach der Anmeldung unter yuna@lobby-fuer-maedchen.de erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, sofern noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Einführung in das Thema weibliche Genitalbeschneidung (FGM/C)

 12.01.2026
 10:00 – 12:00
 Zoom-Meeting
Anmeldung per Mail: yuna@lobby-fuer-maedchen.de
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Die Fachstelle YUNA Rheinland – zur Prävention von und Intervention bei weiblicher Genitalbeschneidung (FGM/C) bietet jeden Monat ein kostenfreies Webinar „Einführung in das Thema weibliche Genitalbeschneidung (FGM/C)“
an. Die Veranstaltung beinhaltet einen Einstieg in die Thematik, mit der Möglichkeit des anschließenden Austauschs und findet über ZOOM statt. Nach der Anmeldung unter yuna@lobby-fuer-maedchen.de erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, sofern noch freie Plätze zur Verfügung stehen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!