Fortbildungen zu FGM_C – Archiv

Lesung: Fadumo Korn – Geboren im Großen Regen

 06.10.2023
 18:00 – 20:00
 Vor Ort
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Lesung durch Plan International- AG-Düsseldorf: Fadumo Korn – Geboren im Großen Regen

Ein Leben voller Schmerz und Hoffnung
Fadumo ist ein fröhliches, selbstbewusstes Nomadenkind, das im Alter von acht Jahren von einem Beschneider im Schatten eines Akazienbaums mitten in der Wüste von seiner „Unreinheit“ befreit wird.
Anmeldung erforderlich: stbauskunft.kinder@duesseldorf.de

Fr, 06.10. 18-20:00 Uhr, Stadtfenster

FGM_C – Herausforderungen bei der Behandlung von FGM_C betroffenen Mädchen* und Frauen

 27.09.2023
 16:00 – 18:30
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Am 27. September 2023 findet von 16:00 bis 18:30 Uhr eine Online-Fortbildung für Ärzt*innen statt zum Thema „FGM_C – Herausforderungen bei der Behandlung von FGM_C betroffenen Mädchen* und Frauen*“. Weibliche Genitalbeschneidung ist eine Menschenrechtsverletzung und verursacht bei den meisten Frauen* gesundheitliche Probleme. Behandlung und Betreuung von FGM_C Betroffenen* erfordert einen sensiblen Umgang. Das Ziel der Veranstaltung ist es, Ärzt*innen zum Thema FGM_C zu qualifizieren und die Gelegenheit zu geben, mit Dr. med. Zerm fachliche Fragen zu klären. Dr. Zerm ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Fachexperte für weibliche Genitalbeschneidung. Die Teilnahme ist kostenlos,

Sprechstunde mit Gynäkologin zum Welt-Mädchentag

 26.09.2023
 17:00 – 19:00
 Vor Ort
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Wir als Düsseldorfer Aktionsgruppe (AG) feiern den Welt-Mädchentag in diesem Jahr vom 16. September bis 14. Oktober mit verschiedenen Aktionen. Die folgenden drei Aktionen finden in der zentralen Stadtbücherei statt.

Sprechstunde mit Frau Dr. Kasper (Gynäkologin)

Sie haben die Möglichkeit, alle Ihre Fragen zur sexuellen Gesundheit mit Frau Dr. Kasper in einer ungestörten und vertrauten Atmosphäre zu besprechen. Nutzen Sie diese Gelegenheit und erfahren Sie etwas über Ihren Körper und Ihr Recht, über Ihre Sexualität selbst zu bestimmen. Nicht nur junge Frauen, sondern auch junge Männer können an diesem Tag mit Frau Dr. Kasper sprechen.

Anmeldung nicht erforderlich
Di, 26.09. 17-19:00 Uhr, Kreativschmiede

9. Bundesweite Fachtagung der BAG Mädchen*politik

 25.09.2023 – 27.09.2023
 14:00 – 12:30
 Vor Ort
ÖFFNEN SCHLIEßEN

9. Bundesweite Fachtagung der BAG Mädchen*politik vom 25.9. bis zum 27.9.2023

unter dem Titel „Alles gut?! Intersektionale Perspektiven psychischer Gesundheit und Körpererleben von Mädchen* und jungen Frauen*“

Vielfältige Facetten psychischer Gesundheit und Körpererleben sind zentrale Themen, die uns in der alltäglichen Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* begegnen. In der praktischen Arbeit beobachten wir eine Zunahme der Herausforderungen für viele Mädchen* und junge Frauen*. Viele Mädchen* und junge Frauen* greifen auf Bewältigungsstrategien zurück, die auch am und über den Körper ausgehandelt werden. Gleichzeitig wird das eigene Körpererleben stark durch soziokulturelle Zuschreibungen zu weiblich* gelesenen Körpern, rassifizierten Körpern, trans*Körpern und Körpern mit Behinderung usw. beeinflusst.

Das Ziel der diesjährigen BAG Mädchen*politik Tagung ist es, uns aus intersektionaler Perspektive mit der psychischen Gesundheit und dem Körpererleben von Mädchen* und jungen Frauen* auseinanderzusetzen. Über den Austausch eigener Erfahrungen, Vernetzung sowie Fachvorträge und Workshops wollen wir einen Raum eröffnen, in dem Handlungsmöglichkeiten weiterentwickelt werden. Dabei setzen wir Impulse zu gesundheits- und resilienzfördernden und ressourcenorientierten Ansätzen.

Neben fachlichen Inputs und Vernetzungsangeboten erwartet euch ein buntes Rahmenprogramm mit einer Filmvorstellung von „Girls go movie“, einem feministischen Stadtspaziergang mit „Rosen unterm Beton“ auf Spendenbasis, Partyabend, gemeinsame Mahlzeiten mittags und abends und mehr.

Faltblatt

Der Veranstaltungsort ist ein Jugendkulturzentrum und bietet keine Übernachtungsmöglichkeiten. Daher müssen Übernachtungen eigenständig gebucht werden. Bitte beachtet dabei, dass auch die Bundesgartenschau dieses Jahr in Mannheim stattfindet und die Unterkünfte daher schnell ausgebucht sein könnten. Übersicht Unterkünfte: https://1drv.ms/w/s!Av51-xPpvTvygRdQIvdkEo4lv2pr?e=sJtgQV

Medizinische Versorgung von durch FGM-C betroffenen Frauen und Mädchen

 20.09.2023
 16:30 – 18:30
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

In der Veranstaltung werden Ihnen Einblicke in die gesundheitliche Versorgung von durch FGM-C betroffene Frauen und Mädchen geben. Hierbei werden unter anderem aktuelle Empfehlungen von FIDE e.V., der Arbeitsgemeinschaft Frauengesundheit in der Entwicklungszusammenarbeit (kooperierende Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe) mit einbezogen. Weiterhin wird der Leitfaden „Weibliche Genitalverstümmelung/-beschneidung (FGM-C) – Ein Leitfaden für medizinisches Fachpersonal“ vorgestellt. Dieser wurde basierend auf Beispielen der Frauenklinik Genf und der Frauenklinik der University of Phoenix entwickelt und wird vom Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt München auf Deutsch herausgegeben. Der Leitfaden richtet sich insbesondere an Ärzt*innen der Frauen- und Kinderheilkunde sowie Hebammen.

Der Vortrag ist kostenfrei (Fortbildungspunkte sind beantragt).

Bitte lassen Sie uns die Namen und Mail-Adressen der Teilnehmenden bis zum 10.09.2023 zukommen. Im Vorfeld senden wir Ihnen dann ein Printexemplar des Leitfadens zu. Bitte teilen Sie daher auch Ihre Postanschrift mit.

Eine Einladung mit Zoom-Link werden wir Ihnen im Vorfeld zusenden.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen (bitte an wuestenrose@imma.de mit Betreff „Fortbildung Kitteltaschenleitfaden).

65. Runder Tisch NRW – online – „Gesundheitliche Versorgung von Betroffenen“

 13.09.2023
 15:00 – 17:00
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Schon lange vor Corona hatten wir auf vielfachen Wunsch begonnen, unsere präsenten Treffen online fortzusetzen. Es ist wichtig, dass alle, die den weiten Weg nach Düsseldorf oder die Kosten dafür nicht übernehmen können, Gelegenheit zur Teilhabe haben. Wir laden Sie daher herzlich ein zum Zoom-Treffen des 65. Runden Tisch NRW gegen Beschneidung von Mädchen, am

13.09.2023 von 15.00 bis 17.00 Uhr

Wir werden die Erkenntnisse des Runden Tisches NRW eine Woche vorher einfließen lassen und versuchen, die Diskussion weiterzuführen.

Anmeldung zum Zoom-Treffen

65. Runder Tisch NRW – „Gesundheitliche Versorgung von Betroffenen“

 06.09.2023
 14:00 – 17:00
 Vor Ort
ÖFFNEN SCHLIEßEN
Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Schwerpunkt: „Gesundheitliche Versorgung von Betroffenen“

Wir wollen untersuchen, wie die gesundheitliche Versorgung von Betroffenen in NRW aussieht. Wir wollen von den Frauen selbst erfahren, wo es gut läuft oder wo sie Schwachstellen sehen. Wir wollen von den Beratungsstellen erfahren, ob sie mit ihren Möglichkeiten den Frauen eine gute Beratung geben können und wir wollen von Krankenhäusern und Ärzt:innen wissen, was ihrer Meinung nach verbessert werden könnte.

Runder Tisch Schleswig-Holstein – digital

 06.09.2023
 13:00 – 15:00
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Einladung zum digitalen „Runden Tisch FGM/C (Female Genital Mutilation/Cutting) Schleswig-Holstein“

Wir freuen uns, Sie/euch zu unserem digitalen Fachdialog FGM/C einzuladen.

Die deutsche Bundesregierung hat mit dem Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung eine wichtige Grundlage geschaffen, um gefährdete Frauen und Mädchen vor Genitalverstümmelung zu schützen.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat uns in diesem Jahr als Fachstelle angefragt, den Schutzbrief visuell innovativ bekannt zu machen. Die zunehmende Digitalisierung birgt eine große Chance Informationen orts- sowie zeitunabhängig zu verbreiten und die Zielgruppen bedarfsgerecht anzusprechen. Diese Entwicklung wollen wir nutzen, um auch für den Schutzbrief eine größere Strahlkraft zu schaffen.

Mit dem Fachdialog besteht die Möglichkeit, mit Ihnen/euch in den Austausch zu kommen und das Projekt ausführlicher vorzustellen.

Die Anmeldung zum Fachdialog erfolgt an tabu@diakonie-altholstein.de – den Teilnahmelink schicken wir vor der Veranstaltung zu.

1. Treffen des Netzwerks Geschlechtersensible Medizin NRW

 28.08.2023
 16:00 – 20:00
 Vor Ort
ÖFFNEN SCHLIEßEN
28. August 2023 von 16:00 bis 20:00 Uhr findet das 1. Treffen des Netzwerks Geschlechtersensible Medizin NRW statt – mit Unterstützung des Clusters Medizin.NRW

Das Netzwerk Geschlechtersensible Medizin NRW wurde vor einem Jahr durch Vertreter:innen von acht nordrhein-westfälischen Medizinischen Fakultäten gegründet, die sich für die Berücksichtigung von Geschlechteraspekten in der Praxis, Forschung und Lehre an ihren Universitäten einsetzen. Nun soll das Netzwerk für weitere Interessierte der Geschlechtersensiblen Medizin geöffnet werden. Das Vernetzungstreffen richtet sich an Forschende, Studierende, Kliniker:innen, Start-Ups, Policymakers, Patient:innenvertretungen, und viele mehr. Ziel der Veranstaltung ist eine niederschwellige Vernetzung verschiedener Akteur_innen zu einer Vielzahl von relevanten Themen. Am Ende des Nachmittags sollten Sie Gleichgesinnte gefunden haben, mit denen diese Anliegen weitergedacht und umgesetzt werden können. Das Netzwerk Geschlechtersensible Medizin befindet sich in NRW, natürlich sind aber auch Interessierte aus anderen Bundesländern herzlichst willkommen!

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung (siehe oben) ist erforderlich; Anmeldeschluss ist der 11.08.2023.

Rekonstruktion nach FGM/C

 20.07.2023
 17:00 – 19:00
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Rekonstruktion nach FGM/C: Überblick über verschiedene Techniken, Komplikationen nach Rekonstruktion, Anatomische Rekonstruktion der Vulva und Klitoris

PD Dr. med. Dan mon O’Dey, Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie, Zentrum für Rekonstruktive Chirurgie weiblicher Geschlechtsmerkmale, Luisenhospital Aachen

Dr. med. Maryam En-Nosse, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Schwerpunkt gynäkologische Onkologie, Gründerin des Freiburger Zentrums für Frauen mit Genitalbeschneidung, Universitätsfrauenklinik Freiburg – Ab Juli 2023: Oberärztin im Zentrum für Rekonstruktive Chirurgie weiblicher Geschlechtsmerkmale, Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie, Luisenhospital Aachen