Fortbildungen über Mädchenbeschneidung

FGM_C Kultursensibel handeln – ganzheitlich begleiten

 16.07.2025
 15:30 - 09:00
 Vor Ort
Rathaus Stuttgart, Marktplatz 1, 70173 Stuttgart
Details anzeigen

FGM_C Kultursensibel handeln – ganzheitlich begleiten

16.07.2025 von 09:00 bis 15.30 Uhr
Rathaus Stuttgart, Marktplatz 1, 70173 Stuttgart

Weitere Informationen

Details schließen

FGM/C (Weibliche Genitalverstümmelung/-beschneidung) für Gynäkolog*innen

 17.07.2025
 20:00 - 18:30
 Online-Meeting
Details anzeigen

Einladung zum Fachvortrag und Austausch

FGM/C (Weibliche Genitalverstümmelung/-beschneidung) für Gynäkolog*innen

mit  Prof. Dr. Nicole Schmidt, Katholische Stiftungshochschule (Campus München) und

Dr. med. Charlotte von Saldern, Gynäkologie und Geburtshilfe im Martin-Luther-Krankenhaus, Berlin

Online am Donnerstag, 17.07.2025, 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr

Anmeldung unter: nuernberg@profamilia.de

Details schließen

Weibliche Genitalbeschneidung – ein Thema auch in Niederbayern?

 24.09.2025
 16:30 - 10:00
 Vor Ort
THD - Technische Hochschule Deggendorf, Dieter-Görlitz-Platz 1, 94469 Deggendorf
Details anzeigen

EINLADUNG
zum Fachtag in Deggendorf
Weibliche Genitalbeschneidung – ein Thema auch in Niederbayern?
Sensibilisierung und Vernetzung für Fachkräfte und allgemein
Interessierte
Mittwoch, 24. September 2025
10:00 bis 16:30 Uhr
Die teilweise oder vollständige Entfernung der weiblichen Genitalien oder deren Verletzung (weibliche
Genitalbeschneidung, im Englischen Female Genital Mutilation/Cutting, FGM/C) ist ein weltweites Problem.
In Deutschland ist diese Praxis seit 2013 gesetzlich verboten. Um wirksam gegen FGM/C vorzugehen,
braucht man Wissensvermittlung, Enttabuisierung, Kultursensibilisierung und Diskussionsräume.
Der Fachtag am 24.09.2025 in Deggendorf ist eine Informations- und Austauschveranstaltung zur FGM/C
Problemlage und zu Ressourcen in der Region. Ziel des Fachtages ist, Fachkräften mehr allgemeine
Informationen über das Thema aber auch Ressourcen, Strategien, Instrumente und Know-How aus der
Praxis an die Hand zu geben für einen kultursensiblen Umgang mit den Betroffenen.
Schwangerschaftsberatende, Kinderärztinnen und Kinderärzte, Gynäkologinnen und Gynäkologen,
Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen,
Integrations- und Migrationsberatende und andere Fachkräfte und Interessierte, die in Kontakt mit FGM/C
in ihrer Arbeit kommen oder kommen könnten, sind herzlich eingeladen.

Details schließen