Fortbildungen zu FGM_C – Archiv

Runder Tisch „Stopp FGM_C in Berlin-Brandenburg“ – online

 10.04.2025
 19:00 – 17:00
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

am 10. April 2025, 17 -19 Uhr | online via zoom
Liebe Interessierte und Aktive des Runden Tisches „Stopp FGM_C in Berlin-Brandenburg“,
wir laden Sie herzlich zum nächsten Treffen unseres Runden Tisches ein. Als Berliner
Koordinierungsstelle gegen FGM_C haben wir uns neu aufgestellt und freuen uns darauf, uns
Ihnen vorzustellen. Inhaltlich wollen wir uns näher mit der Rolle von Männern in der Community Arbeit zu FGM_C beschäftigen. Dazu referieren:
Franz Evariste Kapnang – engagiert sich seit 2010 gegen FGM_C und frühe Zwangsheirat. Er
sensibilisiert Männer in betroffenen Gemeinden und organisiert bundesweit Veranstaltungen
und Kampagnen mit dem Verein Mama Afrika. Seit 2015 ist er als Change-Agent für Terre des
Femmes aktiv.
Mohamed Issa Mahmoud – Community-Experte der Berliner Koordinierungsstelle gegen
FGM_C, aktiv in der sudanesischen Community.

Online-Seminar REKONSTRUKTION mit PD Dr. med. O’Dey

 02.04.2025
 20:00 – 18:00
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN
Wir laden Sie herzlich ein zum
Online-Seminar
Rekonstruktive Chirurgie nach FGM/C
am 02.04.2025 von 18.00 bis 20.00 Uhr

mit
PD Dr. med. Dan mon O’Dey, Geschäftsführender Chefarzt
O‘Dey-Clinic: Genital and Body Surgery, SALUTEM OP Privatklinik GmbH
Eppelheimer Str. 8, D-69115 Heidelberg, Email: info@odey-clinic.de, www.odey-clinic.de

Wir haben beim Themenforum REKONSTRUKTION am 12.03.2025 gespürt, wie groß der Bedarf an eingehenden Informaitonen auf diesem Gebiet ist. Wir haben eine große Verantwortung für die betroffenen Frauen, die wir beraten. Sie sind darauf angewiesen sind, dass wir über die Grundkenntnisse verfügen, ihnen bei einer so grundlegende Entscheidung, wie sie einer Rekonstruktio darstellt, helfen zu können.

Medizinische Versorgung von Frauen und Mädchen nach weiblicher Genitalbeschneidung (FGM/C)

 29.03.2025
 09:00 – 12:00
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Dieses Live-Webinar richtet sich an alle interessierten Ärztinnen und Ärzte (insbesondere der Fachrichtungen Allgemeinmedizin, Gynäkologie, Pädiatrie, Chirurgie).

Fachtag der Beratungsstelle stop mutilation

 28.03.2025
 16:00 – 12:30
 Vor Ort
Anmeldung per Mail: beratungsstelle@stop-mutilation.org
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Ab 13:00 Uhr – Grußworte
• Dr. Stephan Keller, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf
• Tanja Buck, Vorstand der Diakonie Düsseldorf
• Nina Andrieshen, Vorsitzende der Kinderschutzkommission im Landtag NRW
• Roland Riebeling, Schirmherr Beratungsstelle stop mutilation Deutschland e.V.

Ab 13:40 Uhr – Einblicke in die Arbeit der Beratungsstelle
• Jawahir Cumar, Geschäftsführerin Beratungsstelle stop mutilation Deutschland e.V.

Ab 14:00 Uhr – Vorstellung der gynäkologischen Sprechstunde
• Agata Romanski-Ordas, Oberärztin, Frauenklinik im Lukaskrankenhaus Neuss
• Dr. med. Christoph Zerm, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Witten

Ab 14:45 Uhr – Einblick in das therapeutische Malen in unserer Beratungsstelle
• Eva Schneehorst-Pfeifer, Kunsttherapeutin

Ab 15:00 Uhr – Vorstellung des neuen Kunstbuchprojekts der Beratungsstelle
• Astrid Puttins, Dipl. Grafikerin & Bildende Künstlerin

Ab 15:15 Uhr – Vorstellung des neuen Angebots: Yoga als unterstützende Praxis für Betroffene
• Selam Berhane

Ab 15:30 Uhr – Äthiopische Kaffeezeremonie
• Zeinab Ebrahim

 

bitte bis 21.03.2025 anmelden

Themenforum REKONSTRUKTION – Fortsetzung

 26.03.2025
 20:00 – 18:00
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Die mehr als 60 Teilnehmer*innen waren vom Vortrag von PD Dr. med. O’Dey sehr beeindruckt. Er legte sehr plastisch die Unterschiede dar zwischen einer Eröffnung und den verschiedenen Formen einer Rekonstruktion. Vielen wurde klar, dass eine Rekonstruktion zurzeit in Deutschland nur von Dr. O’Dey empfehlenswert ist.

Das Problem ist, dass er nun in einer Privatklinik praktiziert. Die Partient*innen müssen also, wie üblich, in Vorkasse treten. Das können die wenigsten betroffenen Frauen bzw. die Beratungsstellen. Wir wollen versuchen, eine Lösung dafür zu finden.

Ein weiteres Problem wollten wir im Themenforum am 12.03.2025 klären: Die Rolle der betroffenen Frauen gegenüber den Kliniken ist geprägt durch die Unsicherheit, in einem fremden Gesundheitssystem, in einer anderen Sprache, einem äußerst komplexen Inhalt gegenüberzustehen. Eine wirkliche Entscheidungskompetenz kann sich da nicht bilden. Wir wollen auch hierfür eine Lösung finden.

Und dann wollen wir beim Runden Tisch Deutschland eine Handlungsempfehlung an die Bundesregierung erstellen und da soll das Thema Rekonstruktion ebenfalls eine Rolle spielen.

Viel zu tun also und wir sind sehr dankbar, dass mehrheitlich der Wunsch nach einer Fortsetzung bestand.

Themenforum „REKONSTRUKTION“

 12.03.2025
 18:00 – 20:00
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Themenforum

„Heilung und Hoffnung: Rekonstruktive Chirurgie nach FGM/C“?

Es gibt inzwischen zahlreiche Kliniken, die Rekonstruktions-OPs anbieten. Aber was ist die medizinische Grundlage dafür, welche Studien gibt es zu Rekonstruktionen und wie sollen sich betroffene Frauen und Beratungsstellen zwischen den schönen Worten entscheiden? Wir wollen zusammentragen, wer in Deutschland Rekonstruktions-OPs anbieten, welche OP-Technik dabei angewandt wird und welche Erfahrungen vorliegen.

71. Runder Tisch NRW gegen FGM-C

 12.03.2025
 17:00 – 14:00
 Vor Ort
ÖFFNEN SCHLIEßEN

71. Runder Tisch NRW

Präsenzveranstaltung

am 12.03.2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr

Ort:
Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration
Völklinger Straße 4
40219 Düsseldorf
Raum „Rhein“

 

TOP 1
Informationen aus den Bereichen und Regionen

Wir freuen uns wie immer, uns im Rahmen eines ausführlichen Austauschs über aktuelle Themen aus den unterschiedlichen Arbeitsbereichen und Regionen NRWs auszutauschen.

Informationen des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration.

Bericht über die Präsentation der Runden Tisches NRW im Landtag NRW am 04.12.2024 von 09.00 bis 17.00 Uhr. Das war sehr erfolgreich. Wir konnten viele Abgeordnete sprechen und stießen auf großes Interesse.

 

TOP 2
Schwerpunktthema 1

„Wer berät in Nordrhein-Westfalen?“ – agisra e.V. stellt sich vor

Wir freuen uns auf die Vorstellung von agisra e.V. Shewa Sium hat sich entsprechend vorbereitet.
Wir bitten in diesem Zusammen noch einmal darum, die Datenbank für Kompetenz und Beratung wahrzunehmen, also Ihre Beratungstätigkeiten einzutragen und auch die Kinderärzt*innen, Krankenhäuser, Psychotherapie-Angebote einzutragen.

 

TOP 3
Schwerpunktthema 2

Gemeinsamer Austausch mit Landtagsabgeordneten

Anknüpfend an die Präsentation des Runden Tisches NRW gegen Mädchenbeschneidung im Landtag NRW möchten wir den gemeinsamen Austausch verstetigen und insbesondere bei strukturellen Problemlagen die langfristige Unterstützung der demokratischen Fraktionen im Landtag sichern.

Im zweiten Schwerpunktbereich freuen wir uns darauf, mit den demokratischen Fraktionen aus den Bereichen Gleichstellung und Frauen, Kinder, Jugend und Familie sowie Kinderschutz ins Gespräch zu kommen. Die Rückmeldungen aus dem Landtag waren positiv: Bündnis 90/Die Grünen und die SPD haben ihre Teilnahme bereits zugesagt, und mit den anderen Parteien stehen wir in Kontakt, um weitere Beteiligungen zu sichern.

Gemeinsam wollen wir aktuelle Herausforderungen identifizieren und konkrete Maßnahmen diskutieren. In der Vorbereitungsrunde haben wir mögliche Themen diskutiert: Neben jüngeren Entwicklungen, wie etwa die Umsetzung des jüngst auf Bundesebene beschlossenen Gewalthilfegesetzes in NRW und die Auswirkungen der derzeitigen gesellschaftlichen und politischen Debatte gibt es natürlich Raum für umfassende Berichte aus den unterschiedlichen Arbeitsbereichen und Regionen NRWs. Gerne würden wir auch strukturelle Lösungsansätze, insbesondere in den Bereichen Gesundheitsversorgung von Betroffenen und die Prävention von FGM_C noch genauer in den Blick nehmen. Wir freuen uns auf den weiteren Austausch!

Runder Tisch FGM/C Schleswig-Holstein

 05.03.2025
 13:00 – 15:00
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Auch dieses Jahr wird einmal pro Quartal der digitale Fachdialog / „Runder Tisch FGM/C (Female Genital Mutilation/Cutting) Schleswig-Holstein“ stattfinden. Der erste Termin hierfür ist am 05.03.25 von 13:00 – 15:00.

5. Runder Tisch Deutschland

 26.02.2025
 14:00 – 16:00
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN
Moderation: Rike Sindbert / Günter Haverkamp
Thema:
„Bundesamt für Migration und Flüchtlinge“

Beim 4. Runden Tisch Deutschland gab es viele Fragen in Bezug auf das Bundesamt und die Anerkennung des Frauen*spezifischen Fluchtgrundes im Asylverfahren. Aus dem Gespräch mit dem Bundesamt ergaben sich mehrere weiterführende Themenbereiche, auf die wir 2025 näher eingehen möchten.
Einladung

FGM/C – Weibliche Genitalbeschneidung – Anerkannt mit 3 Punkten

 05.02.2025
 15:30 – 17:45
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

IQN – Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein:

 

Zum Anlass des internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmlung am 06. Februar, möchten wir Sie für dieses Thema sensibilisieren.

Begrüßung
Dr. med. Sabine Mewes, Stellv. Geschäftsführerin IQN

Einführung und Moderation
Agata Romanski-Ordas, Oberärztin Frauenklinik, Rheinland Klinikum, Lukaskrankenhaus Neuss

Auf dem Weg zur Eliminierung von FGM/C (Female Genital Mutilation/Cutting) bis 2030: Eine statistische Analyse zu globalen, nationalen
und regionalen Trends
Christina Pesch Vorstand der Beratungsstelle stop mutilation Deutschland e.V., Düsseldorf.

Typisierung von FGM/C, gesundheitliche Folgen und Beispiele aus der gynäkologischen Praxis
Agata Romanski-Ordas

Soziokulturelle Hintergründe von FGM/C und Beispiele aus der Beratungsarbeit
Jawahir Cumar., Gründerin und Geschäftsführerin Beratungsstelle stop mutilation Deutschland e.V., Düsseldorf,

Dokumentation und Gutachten von betroffenen Frauen für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Dr. med. Christoph Zerm
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, FGM-Beauftragter im Vorstand AG FIDE e.V., Co-Sprecher Netzwerk INTEGRA gegen FGM/C

Die anatomische Rekonstruktion nach weiblicher Genitalbeschneidung
PD Dr. Dan mon O´Dey, Facharzt Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie, O’Dey-Clinic: Genital & Body Surgery in SALUTEM,
Privatklinik Heidelberg