Fortbildungen zu FGM_C – Archiv

Bergheim: Fachtag FGM/C

 04.09.2024
 13:30 – 17:00
 Vor Ort
ÖFFNEN SCHLIEßEN

FGM/C (Female Genital Mutilation/Cutting) stellt eine schwere Menschenrechtsverletzung dar, die lebenslange Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit, auf Schwangerschaft und Geburt sowie auf ein mögliches Asylverfahren haben kann. Nach Schätzungen von Fachorganisationen leben in Deutschland rund 100.000 von Genitalbeschneidung betroffene sowie weitere gefährdete Mädchen und Frauen (Terre des Femmes, 2022). Das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Erft-Kreises in Kooperation mit der SkF Sozialraumarbeit Sindorf, der Aktion Neue Nachbarn Rhein-Erft-Kreis und dem Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft möchte mit dieser Veranstaltung auf die Verbreitung dieser Praxis in Deutschland aufmerksam machen, für den Umgang mit dem Thema sensibilisieren und Ihnen die Möglichkeit zum Netzwerken mit anderen am Thema interessierten Fachkräften geben.

Wir möchten uns an diesem Tag speziell mit der Notwendigkeit und den Wegen der Aufklärung zum Thema FGM/C beschäftigen, Möglichkeiten im Umgang mit Betroffenen erörtern und Unterstützungswege aufzeigen.

Geplantes Programm:

  • Begrüßung
  • Grußwort
  • Impulsvortrag: Jawahir Cumar, Verein Stop Mutilation e.V.

„Zusammenhänge, Hintergründe und Folgen der Genitalbeschneidung“

  • Vorstellung der Vereinsarbeit Stop Mutilation e.V.
  • Austausch, Fragen und Diskussion
  • Abschlussrunde

Runder Tisch FGM/C (Female Genital Mutilation/Cutting) Schleswig-Holstein

 04.09.2024
 13:00 – 15:00
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Einladung zum digitalen Bei FGM/C stehen häufig die Länder Afrikas oder des Nahen Ostens im Mittelpunkt.

Wir wollen uns bei diesem Treffen einer Region zuwenden, die seltener im Fokus steht: dem Nordkaukasus.
Für einen Input dazu konnten wir Khatuna Iagorashvili gewinnen, eine Kollegin der Diakonie Altholstein.
Als zweiten Schwerpunkt beschäftigen wir uns mit dem Thema „FGM/C und Schwangerschaft“, indem wir hier einen Raum für Eure Erfahrungen und Fragen zur Verfügung stellen.
Mit dem Fachdialog besteht die Möglichkeit, in den Austausch zu kommen und Fragen, die Euch in der Praxis beschäftigen zu sammeln, um diese in zukünftigen Fachdialogen zu betrachten.

Grundwissen weibliche Genitalbeschneidung

 03.09.2024
 15:00 – 16:30
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Seminar
Grundwissen weibliche Genitalbeschneideung

Es ist nun schon Tradition und wird sehr gut angenommen: das Grundlagen-Seminar am Tag vor dem Runden Tisch Deutschland. Das war auch letztes Mal gut besucht. Was wir vor allem schätzen ist der Raum für Diskussion und Gespräch. Das geht in die Tiefe.

Da wir keine Förderung erhalten, müssen wir das Seminar durch eine Beteiligung von 40 Euro finanzieren. Sie erhalten dafür eine Rechnung und eine Teilnahmebestätigung. Wenn Sie die 40 Euro nicht aufbringen oder abrechnen können, sind Sie trotzdem herzlich eingeladen!

Für Medizinische Fachkräfte: Heilung und Hoffnung: Rekonstruktive Chirurgie nach FGM/C

 18.07.2024
 17:00 – 19:00
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Referentin: Dr. med. Maryam En-Nosse

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Grenzen der rekonstruktiven Chirurgie nach FGM/C. Dieser Vortrag gibt Einblick in die Verfahren, die medizinische Betreuung und die Bedeutung dieser Option für die Betroffenen.

FGM-C und Rassismus im Gesundheitswesen

 17.07.2024
 18:00 – 20:00
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

im Rahmen unserer Social-Media-Kampagne #GesundheitFürAlle möchten wir gemeinsam mit Fadumo Korn über FGM-C und Rassismus im Gesundheitswesen diskutieren. Die weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation-Cutting: FGM-C) ist eine schwere Menschenrechtsverletzung und Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Bedingt durch Migration und Flucht erfährt FGM-C zwar auch in Deutschland mehr Beachtung, leider aber oft mit rassistischen und/oder kolonialistischen Zuschreibungen in Verbindung.  Ziel unserer Veranstaltung ist es, für die Verstrickung zwischen FGM-C und Rassismus zu erkennen und sensibilisieren. Besonders Ärzt*innen und Fachkräfte im Gesundheitsbereich kommen regelmäßig in Kontakt mit Betroffenen von FGM-C. Die Bundesärztekammer empfiehlt präventive Maßnahmen und Informationen im Umgang mit diesen Patient*innen. Trotzdem erhalten FGM-C-Betroffene nach wie vor nicht die notwendige Unterstützung, die sie brauchen. Stattdessen müssen sie um eine sichere Gesundheitsversorgung kämpfen, erleben Rassismus und zusätzliche Stigmatisierungen. Zusammen wollen wir diese und weitere damit verbundenen Themen besprechen und wie Medizinpersonal, politische und zivilgesellschaftliche Akteure gemeinsam gegen diese Praxis vorgehen können, ohne in rassistische Muster zu verfallen. Wir freuen uns, die Vorsitzende von Nala e.V. „Bildung statt Beschneidung“ Fadumo Korn als Mitwirkende bei unserer Kampagne und die Möglichkeit zu haben, ihren Input über das Thema zu hören und direkt mit ihr im Austausch zu kommen.

pro familia Bremerhaven: FGM_C für Fachkräfte

 09.07.2024
 14:00 – 17:00
 Vor Ort
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Für Medizinische Fachkräfte: FGM/C und Schwangerschaft: eine besondere Situation

 20.06.2024
 17:00 – 19:00
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Referentin: Dr. med. Isabel Runge

Schwangerschaft und Geburt stellen für Frauen, die FGM/C erfahren haben, aber auch für das betreuende Personal besondere Herausforderungen dar. Dieser Vortrag beleuchtet die notwendige medizinische und psychologische Betreuung, um diesen Frauen bestmöglich zur Seite zu stehen.

Hochschulgruppe FGM_C: Thema Rekonstruktion

 11.06.2024
 18:00 – 19:30
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Nach längerer Pause trifft sich wieder die Hochschulgruppe FGM_C, Ihr seid herzlich eingeladen zum Austausch und zu einem intensiven Gespräch rund um das

Thema
Rekonstruktion –
der Wunsch nach einem normalen Leben

mit PD Dr. med. Dan mon O’Dey, Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie im Luisenhospital Aachen

11.06.2024 von 18.00 bis 19.30 Uhr

 

YUNA: Einführung in das Thema „weibliche Genitalbeschneidung“ (FGM_C)

 10.06.2024
 09:30 – 11:00
 Online-Meeting
Anmeldung per Mail: yuna@lobby-fuer-maedchen.de
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Einmal im Monat bieten wir ein kostenloses Webinar zum Thema weibliche Genitalbeschneidung (FGM/C) an. Das Webinar richtet sich an Fachkräfte und Interessierte.
Das Thema weibliche Genitalbeschneidung ist ein komplexes Thema, welches ganzheitlich betrachten werden muss. Im Webinar wollen über das Thema FGM/C informieren und für die Thematik sensibilisieren.

Bremen: Prävention, Beratung und Fortbildung

 06.06.2024
 14:00 – 17:00
 Vor Ort
Anmeldung per Mail: fachstelle.fgm.bremen@profamilia.de
ÖFFNEN SCHLIEßEN
06.06.2024 14:00 – analog / vor Ort
Prävention, Beratung und Fortbildung zum Thema Weibliche Genitalverstümmelung_ -beschneidung (FGM_C)

Prävention, Beratung und Fortbildung zum Thema Weibliche Genitalverstümmelung_ -beschneidung (FGM_C)

durch Aufklärungsarbeit und Fachberatungen sowohl auf institutioneller Ebene als auch in der Beratungsarbeit.

Um größtmögliche Sicherheit im Umgang mit diesem vielschichtigen Thema in sozialen wie medizinischen Arbeitsfeldern zu ermöglichen und bedrohte und betroffene Personen schützen zu können, bieten wir für Fachkräfte neben Beratungen auch Informationsveranstaltungen mit folgenden Schwerpunkten an:

 

  • Grundlagenwissen
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Haltung
  • Sensibilität im Umgang mit betroffenen oder bedrohten Mädchen, Frauen und Eltern
  • Präventive Maßnahmen

Unsere Angebote zum Thema FGM/C sind kostenfrei.