Fortbildungen zu FGM_C – Archiv
Kleve: Gesichter der Gewalt – Mut und Auswege
28.04.2024
11:00 – 14:00
Vor Ort
ÖFFNEN
SCHLIEßEN
wir laden Sie, Ihre Kolleg*innen und Freunde herzlich zur Teilnahme ein am So, 28.04.24 – 11-14h, Tichelpark Cinema Kleve:
Jawahir Cumar, Astrid Puttins, Klara Schmickler – diese Frauen beeindrucken uns mit ihrem Engagement!
Jede von ihnen macht sich stark und liefert hoffnungsvolle Wege in eine Zukunft, die Mädchen und Frauen ebenso wie Männern viel Leid erspart.
Sie kommen nach Kleve zu unserer Benefizveranstaltung: „Gesichter der Gewalt – Mut und Auswege“.
- 11:30 h Kurzfilm: „Wo das Gras violett ist“
von Klara Schmickler, die in Pfalzdorf aufgewachsen ist und nun ihren Master an der Filmhochschule in Köln macht. Einer ihrer Kurzfilme „Wo das Gras violett ist“, behandelt das Thema ‚Gewalt gegen Frauen‘ und wird aktuell bei nationalen und internationalen Filmfestivals eingereicht.
- 12:10 h Film über die Beratungsstelle und Keynote: „Beschneidung von Mädchen“
präsentiert von Jawahir Cumar aus Somalia und Astrid Puttins aus Düsseldorf von der Beratungsstelle „stop mutilation Deutschland e.V.“
Jawahir Cumar gründete die Beratungsstelle in Düsseldorf. 2011 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz für ihr Engagement.
Astrid Puttins ist eine bildende Künstlerin. Sie initiierte und präsentierte 2021 eine Ausstellung im Landtag NRW in Düsseldorf mit dem Titel „#dranbleiben – Gegen Gewalt an Frauen“.
- 13:00 h Austausch Expertinnen und Publikum
Moderation Yvonne Tertilte-Rübo: Gleichstellungsbeauftragte Stadt Kleve, Mitglied Runder Tisch Beschneidung NRW, Mitglied im bundesweiter Runder Tisch (gegründet Februar 2024) mit Schweiz und Österreich
Ende 14 h
Nähere Informationen: siehe Anlage
Sichern Sie sich ein Ticket über den Online-Ticketshop des Tichelpark Cinemas und leiten diese Einladung gerne weiter… Link zum Ticket: https://www.kleverkinos.de/detail/111635/Gesichter%20der%20Gewalt%20-%20Mut%20und%20Auswege
Herzlich willkommen!
Regina Hövelmann Mechtild Janßen
Präsidentin Präsidentin
Inner Wheel Club Kleve Zonta Club
Niederrhein
Sehr herzlich bedanken wir uns für die Unterstützung dieser Benefizveranstaltung bei: Zonta
Gefördert von der Stadt Kleve, Gleichstellung
Gynäkologie DACH-Tagung
26.04.2024
15:00 – 15:45
Online-Meeting
ÖFFNEN
SCHLIEßEN
Die Gynäkologie DACH-Tagung findet erstmals vom 26. April 2024 bis 27. April 2024 online via Livestream statt und ist für ÄrztInnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar.
Das Studien- und Kongressupdate ist eine zweitägige virtuelle und interaktive Livestream-Fortbildungen und dient der Vertiefung der bei unseren Präsenzveranstaltungen gewonnenen Kenntnisse. Die renommierten Referierenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind ausgewiesene ExpertInnen aus dem jeweiligen Fachgebiet und geben ÄrztInnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Publikationen und Kongresse des vergangenen Jahres. Die Zusammenfassung wird insbesondere mit Blick auf Relevanz für den Praxis- und Klinikalltag aufbereitet.
pro familia Bremen: Grundlagen Informationsveranstaltung FGM_C für Fachkräfte
25.04.2024
14:00 – 17:00
Vor Ort
ÖFFNEN
SCHLIEßEN
Weitere Veranstaltungen am
Mo. 27.05.2024, 12:00 – 15:00 Uhr
Mo. 10.06.2024, 10:00 – 13:00 Uhr
Mi. 17.07.2024, 15:00 -18:00 Uhr
Themenforum: GAMBIA – Rücknahme des Anti-FGM-Gesetzes
24.04.2024
15:00 – 16:00
Online-Meeting
ÖFFNEN
SCHLIEßEN
GAMBIA – Rücknahme des Anti-FGM-Gesetzes
Rückschläge im Kampf gegen FGM_C machen uns SorgeWie Sie sicher den Medien entnommen haben, berät das Parlament in Gambia darüber, ob in Zukunft FGM_C wieder strafbar werden soll. Damit würde das Gesetz von 2015 außer Kraft gesetzt. In Gambia sind nach Angaben von UNFPA 75% der Frauen und Mädchen zwischen 15 und 49 Jahren von FGM_C betroffen.
Weibliche Genitalbeschneidung FGM/C – medizinische Atteste und Asylverfahren
17.04.2024
17:00 – 19:30
Online-Meeting
ÖFFNEN
SCHLIEßEN
Weibliche Genitalbeschneidung (englisch: Female Genital Mutilation/Cutting, FGM/C)
ist eine Menschenrechtsverletzung, die das Recht der Frauen auf gesundheitliche
Unversehrtheit und Selbstbestimmung negiert. FGM/C ist ein weltweites Problem. In
Deutschland ist diese Praxis seit 2013 gesetzlich verboten. Um wirksam gegen FGM/C
vorzugehen, braucht man Wissensvermittlung, Enttabuisierung, Kultursensibilisierung
und Diskussionsräume.
Die Veranstaltung richtet sich an medizinische Fachkräfte und allgemein Interessierte.
Auf dem Programm:
Vortrag: FGM/C – Basiswissen und Vorstellung des “Kitteltaschenleitfadens für medizinische Fachkräfte der Landeshauptstadt München“
Referentinnen: Prof. Dr. Nicole Schmidt, Katholische Stiftungshochschule (Campus München) und Dr. med. Charlotte von Saldern, Gynäkologie und Geburtshilfe im Martin-Luther-Krankenhaus, Berlin
Vortrag: Medizinische Gutachten im Asylverfahren
Referent: Dr. med. Christoph Zerm, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Eine Veranstaltung von IN VIA Bayern e. V. und IN VIA Würzburg e. V.
Für mehr Informationen, kontaktieren Sie uns:
Rita Schulz, T. 089 5126619-11, rita.schulz@invia-bayern.de
Julia Seeber, T. 0931 386 66 850, julia.seeber@invia-wuerzburg.de
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert
IN VIA Bayern: Empowerment für Communities –Multiplikatorinnen zu Wort kommen lassen
11.04.2024
18:00 – 19:00
Online-Meeting
ÖFFNEN
SCHLIEßEN
Sensibel mit dem Thema FGM/C umgehen, über ein Tabu-Thema sprechen, das Thema in die Mitte der
Gesellschaft bringen – über all das und über ihre eigene Arbeit mit dem Thema und mit betroffenen
Frauen erzählt die Referentin bei unserer Vortragsreihe im April 2024.
Linda Qasem hat Frauen zu Wort kommen lassen. Sie hat Interviews geführt und persönliche Geschichten
gesammelt: Geschichten, die Traumata verbalisieren, die den Blickwinkel der betroffenen Frauen zeigen,
die aus der Sicht der Betroffenen berichten.
Diese Empowerment-Geschichten werden die Teilnehmenden hören und die Möglichkeit haben,
diesbezüglich ihre Gedanken auszutauschen.
IN VIA Bayern e.V.
Katholischer Verband für Mädchen- und
Frauensozialarbeit
Maistraße 5
80337 München
Telefon: +49 89 5126619-11
www.invia-bayern.de
info@invia-bayern.de
FGM/C
Virtuelle Vortragsreihe
Referentin: Linda Qasem
pro familia Ingolstadt e. V.
Donnerstag, 11. April 2024, 18:00-19:00 Uhr
FGM_C für Fachkräfte
26.03.2024
10:00 – 13:00
Vor Ort
ÖFFNEN
SCHLIEßEN
Themenforum Ferienbeschneidungen
21.03.2024
17:00 – 18:30
Online-Meeting
ÖFFNEN
SCHLIEßEN
Die erste Sitzung des Themenforums Ferienbeschneidungen war sehr spannend. Wir haben viele Idee und Wahrnehmungen zusammengetragen und werden nach und nach die Hintergründe erarbeiten,, um wirklich die Mädchen vor einer Beschneidung beschützen zu können. Denn das lässt uns keine Ruhe: Die Bundesregierung teilte mit, dass bis zu 20.000 Mädchen bedroht sind. Und wir bekommen nichts mit? Wir wollen sensibler werden, genauer hinschauen und praktische Formen entwickeln.
Benefizkonzert für Zinduka e.V.
16.03.2024
17:00
Vor Ort
ÖFFNEN
SCHLIEßEN
Hoffnung eine Stimme geben!“ – Im Benefizkonzert von Soroptimist International – Club Bonn mit dem Deutsche Welle Chor für Zinduka e.V., einen spendenfinanzierten Verein, der sich in Kenia erfolgreich gegen die Genitalverstümmelung von Mädchen einsetzt.
Samstag, 16. März 2024, 17 Uhr, Lutherkirche Bonn, Reuterstr. 11, 53115 Bonn
Weitere Informationen finden Sie hier: Benefizkonzert – Frühlingskonzert
Der Eintritt ist frei. Es werden Spenden gesammelt.
Runder Tisch NRW gegen FGM_C
13.03.2024
14:00 – 17:00
Vor Ort
ÖFFNEN
SCHLIEßEN
Am 07.02.2024 mussten wir den Runden Tisch NRW verschieben, weil zwei der drei Referentinnen erkrankt waren. Wir sind gespannt auf das Thema Kinderschutz, weil das zunehmend unsere Aufmerksamkeit findet.