Fortbildungen zu FGM_C – Archiv
Seminar Mädchenbeschneidung: Vorsicht in den Ferien
12.03.2024
15:00 – 16:30
Online-Meeting
ÖFFNEN
SCHLIEßEN
Die Beschneidung von Mädchen (Genitalverstümmelung) ist insbesondere für Grundschulen ein wichtiges Thema. Bei diesem Seminar konzentrieren wir uns auf die Bedrohung für viele Mädchen in den Sommerferien. Wenn sie mit ihren Eltern die Familien in den Heimatländern, beispielsweise Somalia, Ägypten oder Eritrea, besuchen, sind dort meist auch Schulferien. In dieser Zeit werden besonders viele Mädchen beschnitten. Die aus Deutschland kommenden Familien können sich dann kaum gegen diesen Sog wehren. In mehreren europäischen Ländern sind Staat und Gesellschaft aktiv geworden.
Die Gefahren lauern für die Mädchen aber auch in Urlaubsparadiesen, zum Beispiel Kenia, wo zahlreiche Kliniken auf die Besucherinnen aus Europa warten.
Ein besonders großes Problem für uns ist die Beschneidung bei uns, also zu Hause. Beschneiderinnen werden eingeflogen und beschneiden teilweise zahlreiche Mädchen.
Teil 1: Was bedeutet weibliche Genitalbeschneidung für die Mädchen
Teil 2: Gemeinsame Erarbeitung praktischer Formen des Kinderschutzes
Kosten: Wer die Möglichkeit hat, einen Teilnehmerbeitrag in Höhe von 40 Euro zu bezahlen, bekommt eine entsprechende Rechnnung und hilft uns natürlich sehr, unsere Arbeit zu finanzieren. Wer diesen Betrag nicht übernehmen kann, darf auch gern kostenlos teilnehmen. Uns ist wichtig, so viele Menschen wie möglich zu erreichen.
Themenforum: Ferienbeschneidung – Mädchen in Gefahr
22.02.2024
17:00 – 18:30
Online-Meeting
ÖFFNEN
SCHLIEßEN
Die Beschneidung von Mädchen (Genitalverstümmelung) ist insbesondere für Grundschulen ein wichtiges Thema. Bei diesem Seminar konzentrieren wir uns auf die Bedrohung für viele Mädchen in den Sommerferien. Wenn sie mit ihren Eltern die Familien in den Heimatländern, beispielsweise Somalia, Ägypten oder Eritrea, besuchen, sind dort meist auch Schulferien. In dieser Zeit werden besonders viele Mädchen beschnitten. Die aus Deutschland kommenden Familien können sich dann kaum gegen diesen Sog wehren. In mehreren europäischen Ländern sind Staat und Gesellschaft aktiv geworden.
Die Gefahren lauern für die Mädchen aber auch in Urlaubsparadiesen, zum Beispiel Kenia, wo zahlreiche Kliniken auf die Besucherinnen aus Europa warten. Die Eltern können am Strand Urlaub machen, das Mädchen wird nach ihren Wünschen beschnitten.
Ein besonders großes Problem für uns ist die Beschneidung bei uns, also zu Hause. Beschneiderinnen werden eingeflogen und beschneiden teilweise zahlreiche Mädchen. Auch hier müssen wir aktiv werden!
Ärztekammer Nordrhein: FGM/C Weibliche Genitalbeschneidung
21.02.2024
15:30 – 17:45
Online-Meeting
ÖFFNEN
SCHLIEßEN
Begrüßung
Dr. med. Jürgen Krömer, Facharzt für Innere Medizin, Düsseldorf
Dr. med. Sabine Mewes, Stellvertretende Geschäftsführerin IQN
Einführung und Moderation
Günter Haverkamp, Geschäftsführer Aktion Weißes Friedensband e.V., Düsseldorf
Mädchen schützen, betroffene Frauen unterstützen
Jawahir Cumar, Gründerin und Geschäftsführerin Beratungsstelle stop mutilation Deutschland e.V., Düsseldorf
Formen der Genitalbeschneidung und die sich daraus ergebenden körperlichen Begleiterkrankungen
Agata Romanski-Ordas, Oberärztin Frauenklinik Rheinland Klinikum, Lukaskrankenhaus Neuss
Kulturelle Aspekte bei der Betreuung betroffener Frauen
Dr. med. Christoph Zerm, FGM-Beauftragter im Vorstand AG FIDE e.V., Herdecke
Pädiatrische Aspekte der weiblichen Genitalbeschneidung
Christine Thiele, Landesvorsitzende des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte Nordrhein, Viersen
Die anatomische Rekonstruktion nach weiblicher Genitalbeschneidung
Privatdozent Dr. med. Dan mon O`Dey, Chefarzt Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie, Luisenhospital Aachen
CME-Punkte: 3 Punkte
Hinweis: Punkte können nur nach vollständiger Teilnahme an der Veranstaltung angerechnet werden.
Gebühr: keine
Runder Tisch Deutschland FGM/C
14.02.2024
14:00 – 17:00
Online-Meeting
ÖFFNEN
SCHLIEßEN
am 14.02.2024 von 14.00 bis 17.00 Uhr
online – per Zoom
Am 15.11.2023 fand das Themenforum „Gesundheitliche Versorgung von Betroffenen“ statt. Am Ende stellten wir die Frage wie weiter, weil wir die Themenforen auslaufen lassen wollen. Spontan entstand die die Idee, sie als Runder Tisch Deutschland fortzusetzen.
Am 14.02.2024 wollen wir also mit allen, die daran interessiert sind, den Runden Tisch Deutschland FGM/C
Runder Tisch NRW gegen FGM_C
07.02.2024
14:00 – 17:00
Vor Ort
ÖFFNEN
SCHLIEßEN
Das Schwerpunktthema dieses Runden Tisches ist „Kinderschutz“. Was ist zu beachten, wie kann unser Thema einfließen in die Kinderschutzkonzepte?
Krefeld: Fachtag zu weiblicher Genitalverstümmelung (FGM/C) und Zwangsverheiratung
01.02.2024
09:00 – 14:00
Vor Ort
ÖFFNEN
SCHLIEßEN
Die Gleichstellungsstelle und die Abteilung Integration der Stadt Krefeld lädt ein:
für Donnerstag den 01.02.2024 von 9 bis 14 Uhr in die Fabrik Heeder ( Virchowstraße 130, 47805 Krefeld).
Für den Fachtag sind Vorträge und anschließende Austauschgruppen geplant.
Günter Havekamp von der Aktion Weißes Friedensband e.V. und seine Kollegin Jawahir Cumar, Gründerin und Geschäftsführerin von Stop Mutilation e.V. aus Düsseldorf, geben einen Einblick in das Thema FGM/C. Beide Organisationen kämpfen mit betroffenen Frauen gegen diese Traditionen und haben vor allem die Aufklärung und Vernetzung in Deutschland im Blick.
„Die Tradition der weiblichen Genitalbeschneidung ist älter als 5.000 Jahre und entsprechend tief ist sie in den Familienstrukturen verankert. Es ist wichtig die Hintergründe zu kennen, um einen Zugang zu betroffenen Menschen zu finden…. Die Beschneidung hat gravierende körperliche und psychische Folgen – unmittelbar danach und eine Vielzahl das ganze Leben lang.“ (Kutairi-Bildungsportal für Kompetenz und Beratung)
Die Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Frau Susanne Kujawski, Mitarbeiterin bei Pro-Familia Krefeld wird einen Vortrag halten zu „FGM/C im Kontext sexueller und reproduktiver Menschenrechte – Berichte von Betroffenen“. Seit Jahren ist bei Pro Familia aktiv in der Beratung, von Betroffenen bei weiblicher Genitalverstümmelung, in Krefeld tätig und aktiv an der Auseinandersetzung mit dem Thema beteiligt.
Das Mädchenhaus Bielefeld e.V., Fachberatungsstelle gegen Zwangsheirat, Frau Sevilay Inci-Kartal und ihre Kollegin, werden Informationen und Eindrücke rund um das Thema Zwangsverheiratung geben. Das Mädchenhaus Bielefeld bietet im Rahmen seiner Fachberatungsstelle gegen Zwangsheirat ein umfangreiches Präventions-, Informations,- und Beratungsangebot für Betroffene, Unterstützungspersonen und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in NRW an.
„Liebe und Ehe dürfen nichts mit Zwang zu tun haben! Keine Religion der Welt erlaubt Zwangsverheiratung! Jeder Mensch hat ein Recht auf Selbstbestimmung“ (Mädchenhaus Bielefeld e.V.)
Aus jeder Organisation bzw. Institution können sich max. 2 Personen anmelden. Sollte für mehr Personen Bedarf bestehen, so sprechen Sie uns bitte an, damit wir gemeinsam eine Lösung finden.
Über eine Anmeldung bis spätestens 20. Dezember 2023 würden wir uns freuen. Die Platzzahl ist begrenzt.
Ihre Anmeldung erfolgt bitte unter Angabe Ihrer Institution, Name der teilnehmenden Person und Anzahl der teilnehmenden Personen. Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse an, wenn diese sich von der Zustellungs-E-Mail unterscheidet.
Erding: Patientenforum zu FGM – Female Genital Mutilation
30.01.2024
18:00 – 19:30
Vor Ort
ÖFFNEN
SCHLIEßEN
Das Patientenforum beschäftigt sich am Dienstag, 30. Januar, mit dem Thema „FGM – Female Genital Mutilation“. Genitalverstümmelung, auch als weibliche Genitalverstümmelung (FGM/C) bezeichnet, beziehe sich auf eine tief verwurzelte kulturelle Praxis in verschiedensten Ländern dieser Welt, bei denen teilweise oder vollständig äußere weibliche Genitalien aus nicht medizinischen Gründen entfernt werden, schreibt das Landratsamt Erding in der Ankündigung. Referentin ist Birgit Plattner, Chefärztin Gynäkologie und Geburtshilfe am Klinikum Erding. In dem Vortrag wird die Ärztin „über die Verbreitungshäufigkeit weltweit, aber auch hier Deutschland, die unterschiedlichen Formen von FGM und die körperlichen und geistigen Folgen eingehen“, schreibt das Landratsamt weiter. Der Vortrag dauert von 18 bis 19.30 Uhr und findet im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, Bajuwarenstraße 9, Erding, statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Das Patientenforum ist eine Kooperation mit der VHS Erding und der Gesundheitsregion plus.
Forum Runder Tische
17.01.2024
16:00 – 18:00
Online-Meeting
ÖFFNEN
SCHLIEßEN
Wir möchten alle überregionale Runde Tische in Deutschland einladen, sich in einem Themenforum auszutauschen.
Wir wünschen uns
- Stärkung von Vernetzung
- Schnittstellen suchen
- Austausch über inhaltlicher Arbeit
- Arbeitsgruppen zu gemeinsamen Themen
- Gegenseitige Unterstützung
Wir, das sind
Eileen Mürdter, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Katholische Stiftungshochschule München
Günter Haverkamp, FRIEDENSBAND und Runder Tisch NRW
Runde Tische erleichtern die Organisation von vielen Aufgaben auf Bundeslandebene. Sie sind ein Ort des Austausches und des ständigen Lernens. Vertreter:innen aus der Community, von Beratungsstellen, Organisationen, Behörden, Institutionen kommen hier ebenso zusammen wie Fachkräfte, Ärzt:innen und Politiker:innen. Für alle ist der unmittelbare Austausch mit betroffenen Frauen wichtig. Sie werden durch den Runden Tisch an das Thema herangeführt und ermutigt, sich intensiver damit zu beschäftigen.
Aus ihrem jeweiligen Bereich bringen die Teilnehmer:innen Kompetenzen und Ressourcen ein, die beim Runden Tisch NRW gebündelt werden. Ziel ist es, die medizinische, soziale und rechtliche Situation betroffener Frauen zu verbessern und Mädchen vor Beschneidung zu schützen. Es hat sich gezeigt, dass alle Teilnehmer:innen als Multiplikator:innen in ihren Bereichen hinein wirken.
Weibliche Genitalverstümmelung im Zusammenhang mit Flucht und Asyl
14.12.2023
10:00 – 13:00
Online-Meeting
ÖFFNEN
SCHLIEßEN
Weibliche Genitalverstümmelung im Zusammenhang mit Flucht und Asyl: Vorkommen und soziokulturelle Hintergründe, proaktive und kultursensible Beratung und Unterstützung
Online Seminar
14.12.2023, von 10:00 bis 13:00 Uhr via Zoom
Das Onlineseminar richtet sich an Mitarbeitende in der ambulanten und stationären Arbeit mit geflüchteten Menschen sowie an zuständige Mitarbeitende in Kommunalen- und Landesbehörden in Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Teilnehmende aus den anderen Bundesländern und Tätigkeitsbereichen, die Berührungspunkte mit der Arbeit mit geflüchteten Menschen haben, sind ebenso willkommen.
Referentinnen: Tanja Wunderlich & Hawo Abdule, FIM – Frauenrecht ist Menschenrecht e.V.
Weitere Informationen und Anmeldung hier
München: „Gemeinsam stark gegen weibliche Beschneidung!“
24.11.2023
18:00 – 21:00
Vor Ort
ÖFFNEN
SCHLIEßEN
24.11.2023, 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
Neues Rathaus München
Erfolgreiche Ansätze der Community-Arbeit in der FGM-C Prävention – eine Veranstaltung des Münchner Netzwerkes gegen FGM-C
Eintritt frei!
Wir freuen uns über eine Spende.
Wir bitten um Anmeldung bis 31.10.2023: anmeldung-koi@imma.de