Fortbildungen zu FGM_C – Archiv

Themenforum „Studierenden helfen“

 22.11.2023
 16:00 – 18:00
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Im Dezember 2021 hatten wir einen MITTWOCH-TALK per Zoom mit dem Thema „Machen wir alles falsch?“ der hochspannend war. Es nahmen auch vier Studentinnen aus Fulda teil. Als wir sie fragten, was sie vermissen, kam gleich ein Bündel von Wünschen. Daraus bildete sich, mit Unterstützung von Vielen (Danke dafür!) die „Hochschulgruppe FGC“. Wir müssen einfach zugeben, dass wir die Studierenden, die aus vielen Fachbereichen und Universitäten kamen, nicht genug unterstützt haben. Es soll ein Neuanfang geben. Diesmal möchten wir es anders machen.

Wir möchten Sie bitten am Themenforum „Studierende unterstützen“ teilzunehmen. Das sollte weit über die Unterstützung der Hochschulgruppe hinausgehen und allgemein der Frage gewidmet sein, was Studierende brauchen und wie wir sie unterstützen können.

Wir möchten den Studierenden helfen, an ihren Unis Seminare zu organisieren – auch dann, wenn die finanziellen Mittel nicht vorhanden sind..

Die Studierenden der Hochschulgruppe hatten viel Zeit in eine Datenbank gesteckt, die wir auf KUTAIRI eingerichtet haben. Hier ist wissenschaftlicher Rat wichtig, sie zu strukturieren. Zur Datenbank

Online: FGM_C – Aufklärung! Sensibler Umgang bei der Sprachmittlung

 16.11.2023
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Am 16. November 2023 findet eine weitere Online-Veranstaltung für Sprachmittler*innen statt, dann lautet das Thema „FGM_C – Aufklärung! Sensibler Umgang bei der Sprachmittlung“.

Herrenberg: FGM – Weibliche Genitalverstümmelung

 14.11.2023
 19:00
 Vor Ort
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Pro Familia – „FGM – weibliche Genitalverstümmelung“

Veranstalter:

Junge LandFrauen Kuppingen
LandFrauen Kuppingen

Bremen: Fachtvortrag von Dr. med. Zerm

 14.11.2023
 14:00 – 17:00
 Vor Ort
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Bremer Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau läd ein zu einer Fortbildung mit Dr. med. Christoph Zerm

 

Weitere Informationen

66. Runder Tisch gegen Mädchenbeschneidung 

 08.11.2023
 14:00 – 17:00
ÖFFNEN SCHLIEßEN
Community beim Runden Tisch einbinden und beteiligen

 


Wir laden Sie herzlich ein zum 66. Runden Tisch NRW gegen Beschneidung von Mädchen, am

08.11.2023 von 14.00 bis 17.00 Uhr

Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration
Völklinger Straße 4
40219 Düsseldorf
Raum „Rhein“

Ablauf:

14.00 Ankommen
Wir haben vereinbart, dass die erste halbe Stunde für Kennenlernen und Gespräche zur Verfügung stehen soll und dass wir im Mittelbereich eine kleine Pause von 10 Minuten einführen.

14.30 Beginn des Runden Tisches NRW

TOP 1:
Begrüßung, Vorstellrunde und Informationen aus den Regionen

TOP 2:
Das Ministerium informiert

Beim 65. Runden Tisch wurde bekannt gegeben, dass LOBBY FÜR MÄDCHEN vom Ministerium als Fachstelle für das Thema weibliche Genitalbeschneidung ernannt wurde und dass eine zweite Fachstelle in Westfalen eingerichtet werden soll. Die Beratungsstelle stop mutilation wird nicht gefördert und ob die Medizinische Beratungsstelle eine Förderung noch in diesem Jahr bekommt ist noch nicht klar. Das Bildungsportal KUTAIRI erhält seit zwei Jahren keine Finanzierung, könnte aber vielleicht für eine beim Runden Tisch gewünschte Erweiterung als Informationsportal für betroffene Frauen und Mädchen gefördert werden.

TOP 3: Schwerpunkt
Community beim Runden Tisch einbinden und beteiligen

Beim 65. Runden Tisch war seitens der betroffenen Frauen eine  Unzufriedenheit spürbar und das trifft auf Gespräche im Vorbereitungsteam der letzten Monate. Sind wir zu schnell und übergehen diejenigen, auf die es in unserer Runde besonders ankommt? Wir hoffen, dass viele Menschen aus der Community uns in diesen wichtigen Fragen unterstützen und beraten.

TOP 4: Formalia
Termine und Themen festlegen > sieheUmfrage

Oder mit dem QR-Code

Online: FGM_C – Aufklärung und Prävention im Elementarbereich

 08.11.2023
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Für den 8. November 2023 ist eine Online-Fortbildung für Erzieher*innen / Schulsozialarbeiter*innen und Interessent*innen in RLP geplant zum Thema „FGM_C – Aufklärung und Prävention im Elementarbereich“.

OP-Workshop: Die anatomische Rekonstruktion der Vulva und Klitoris nach FGM

 26.10.2023 – 27.10.2023
 Vor Ort
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Der bevorstehende OP-Workshop in der Universitätsfrauenklinik Freiburg widmet sich dem komplexen medizinischen Thema der anatomischen Rekonstruktion der Vulva und Klitoris nach FGM (weibliche Genitalverstümmelung). Geplant ist der Workshop für den 26. und 27. Oktober 2023.

Die Leitung übernehmen die Mediziner PD Dr. med. Dan mon O’Dey und Dr. med. Maryam En-Nosse. Diese Veranstaltung richtet sich an medizinisches Fachpersonal sowie Interessierte, die tiefer in dieses spezielle medizinische Thema eintauchen möchten. Der Workshop bietet eine Plattform für einen fundierten Blick auf die rekonstruktiven Möglichkeiten nach FGM. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, an Vorträgen teilzunehmen, die verschiedene rekonstruktive Ansätze nach FGM beleuchten. Sie begleiten außerdem im Rahmen des Workshops zwei geplante Live-Operationen. Diese komplexen Eingriffe werden in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen plastischen Chirurgen PD Dr. med. Dan mon O’Dey durchgeführt.

Hürden überwinden – Gewaltschutz für Mädchen und junge Frauen mit sogenannter geistiger und/oder körperlicher Behinderung

 23.10.2023
 09:00 – 16:00
 Vor Ort
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Fachtag im Pilotprojekt der LOBBY FÜR MÄDCHEN e.V. vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2023

Wir möchten Sie herzlich zu dem Fachtag „Hürden überwinden – Gewaltschutz für Mädchen
und junge Frauen mit sogenannter geistiger und/oder körperlicher Behinderung“ einladen.
Neben der ausführlichen inhaltlichen Vorstellung der dreijährigen Projektlaufzeit freuen wir
uns auf Vorträge von Prof. Dr. Angelika Henschel, Professorin für Sozialpädagogik der
Leuphana Universität Lüneburg und Claudia Seipelt-Holtmann für das „Netzwerkbüro
Mädchen und Frauen mit Behinderung/chronischer Erkrankung NRW“. Dabei stehen die
Themen „Inklusion in der Jugendhilfe“ und „Gewaltschutz für Mädchen und junge Frauen
mit Behinderung“ im Mittelpunkt des Fachtages.

Der Fachtag ist für Sie kostenfrei.

Die Veranstaltung wird in Gebärdensprache übersetzt. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei.
Bitte melden Sie sich bis zum 15.09.2023 über diesen Link an:

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

Psychosoziale Aspekte von FGM/C

 19.10.2023
 17:00 – 19:00
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Psychosoziale Aspekte von FGM/C

Wildwasser Stuttgart, Ulrike Rizza, Dipl. Kunsttherapeutin

Fraueninfromationszentrum Stuttgart, Magdalena Berrer, Sozialarbeiterin

Online: FGM_C – Sensible Beratung für betroffene und bedrohte Frauen

 12.10.2023
 Online-Meeting
ÖFFNEN SCHLIEßEN

Am 12. Oktober 2023 findet eine Online-Fortbildung für Berater*innen und Interessent*innen zum Thema „FGM_C – Sensible Beratung für betroffene und bedrohte Frauen*“ statt.